Blog

Hier dreht sich alles um wirksame Kommunikation – von durchdachtem Content Marketing über erfolgreiche PR-Strategien bis hin zu den Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Berufsalltag.

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Thema Barrierefreiheit: Denn gute Inhalte müssen nicht nur begeistern, sondern auch für alle zugänglich sein.

Einblick & Ausblick: Kommunikation weiter denken

Zwei junge Männer stehen hinter einer transparenten Glaswand und schreiben mit einem weißen Marker darauf. Auf dem Glas sind englische SEO-Begriffe wie „Content“, „Audit“, „Optimization“ und „Backlink“ zu lesen. Der Fokus liegt auf dem Mann im Vordergrund, der konzentriert schreibt – Symbolbild für Strategieentwicklung und Suchmaschinenoptimierung in Agenturen oder Teams.

SEO-Texte, die wirken

Suchmaschinenoptimierung ist kein Freundschaftsspiel – es geht ums Ranking, nicht ums Dabeisein. Wer online gefunden werden will, muss bei Google auf die vorderen Plätze. Doch viele Unternehmen unterschätzen, wie entscheidend suchmaschinenoptimierte Texte für diesen Erfolg sind. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, worauf es bei SEO-Texten ankommt – und welche Fehler Sie besser vermeiden sollten.

Weiterlesen »
Rote Backsteinwand mit weißem Schriftzug in Versalien: „LIVE, WORK, CREATE“. Die Worte sind im Stil von Streetart oder Graffiti aufgesprüht und leuchten vor dem dunklen Hintergrund. Die Aufnahme wirkt urban, kreativ und motivierend – passend zum Thema Zusammenarbeit, Kreativität und moderne Texterstellung.

Warum sich die Zusammenarbeit mit einem freien Texter lohnt

Texte sind wie Weisheitszähne: Jeder hat welche, aber kaum jemand weiß, wie wichtig sie wirklich sind – bis es wehtut. Und genau das passiert vielen Unternehmen: Sie vernachlässigen ihre Content-Strategie und wundern sich später über ausbleibende Anfragen, geringe Reichweite oder ein blasses Markenbild. Dabei entscheiden gute Inhalte längst mit über den Geschäftserfolg – egal ob auf der Website, in Social Ads oder im nächsten Imageflyer. Doch nicht jedes Unternehmen hat Textexpertise im Haus. Viele holen sich deshalb Unterstützung von außen – und setzen dabei auf Freelancer. Warum das eine ausgezeichnete Entscheidung sein kann? Das zeige ich Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen »
Minimalistischer Arbeitsplatz mit einem großen Apple-Computer, auf dessen schwarzem Bildschirm in weißer Schrift „DO MORE.“ steht. Der Schreibtisch aus hellem Holz ist ordentlich eingerichtet mit Tastatur, Maus, Wasserglas, Headset und Schreibutensilien. Im Hintergrund stehen Notizbücher, Pflanzen und Bücher im Regal. Das Bild vermittelt eine aufgeräumte, kreative Arbeitsatmosphäre und passt zum Thema strategischer Content und wirkungsvolle Blogkommunikation.

Corporate Blog

Sie möchten Ihr Google-Ranking verbessern und in einer KI gefunden werden? Sie wollen Besucher Ihrer Website in Kunden verwandeln oder Ihr Unternehmen erlebbar machen? All das und vieles mehr, erreichen Sie mit einem Corporate Blog. Was Sie dabei beachten müssen und warum Sie die Pflege des Blogs nicht den Praktikanten überlassen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen »
Eine Person mit goldfarbenem Pullover und auffälligem Armreif tippt konzentriert auf einem Laptop. Der Fokus liegt auf den Händen und dem Gerät – nicht auf dem Gesicht. Die Szene spielt sich an einem Holztisch ab, im Hintergrund liegt ein schwarzes Notizbuch mit der Aufschrift „Write What You Know“. Das Bild symbolisiert kreatives Arbeiten, digitale Textproduktion und den bewussten Umgang mit Sprache – passend zum Thema inklusives und barrierefreies Schreiben.

Barrierefreier Content: Pflicht mit Potenzial

Barrierefreiheit ist längst mehr als ein Thema für den öffentlichen Sektor. Sie wird zum Qualitätsmerkmal moderner Kommunikation – und zur gesetzlichen Pflicht. Das betrifft nicht nur Rampen und Leitsysteme, sondern auch Websites, Texte und digitale Services. Spätestens mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) rückt barrierefreier Content in den Fokus aller Unternehmen, die online erreichbar sein wollen – und müssen. Doch was bedeutet barrierefreier Content konkret? Wer profitiert davon? Und warum ist er nicht nur gesetzlich gefordert, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll? Genau darum geht es in diesem Beitrag.

Weiterlesen »